Heise News
- EU-Studie: 97 Prozent der populärsten Webseiten nutzen "Dark Patterns"
- heise+ | Rechner-Rennen: Was x86-Rechner gegen den Mac Studio setzen können
- Missing Link: Angriffe auf Backbones – Wie gut sind Glasfaserkabel geschützt?
- 4W: Was war. Was wird. Danke für die Musik.
- TechStage | Jackery Explorer 2000 Pro im Test: XL-Powerstation mit 2,2 kW, 2,2 kWh und 1200 W Photovoltaik-Leistung
- heise+ | Reisereport: So arbeiten Entwickler in den USA
- GiroIdent Jugendschutz: Schufa darf mit Blick in Onlinekonten Alter verifizieren
- Hassrede im Netz: Bayern will auch soziale Netzwerke in Haftung nehmen
- TechStage | Handyhalterung fürs Auto: Qi und kabelgebundenen Modelle ab 10 Euro
- Chinas Staatsmedien nutzen SEO für eigene Berichterstattung im Ausland
- Zertifikatsfehler: Weiterhin Probleme mit Kartenzahlungen im Einzelhandel
- Elektroverband: Klug Energie sparen – Pullover anziehen reicht nicht
- SEC-Prüfung und Anlegerklagen: Musk wegen Twitter-Einstiegs unter Druck
- 2022: Das Jahr des Linux | c’t uplink 43.3
- Akkuspezialist im Interview: "Kompromiss zwischen Kapazität und Lebensdauer"
- Akkuspezialist im Interview: "Kompromiss zwischen Kapazität und Lebensdauer"
- iPhone 2022: Apple erwartet angeblich kein Wachstum
- Apple und die Gewerkschaften: Deutliche Lohnerhöhung und Appell an Mitarbeiter
- Autonomes Fahren: Apple verliert Teslas Autopilot-Director
- Tipp: Laufwerke übersichtlicher im Finder am Mac zeigen
- Epic-Chef Sweeney: Rechtsstreit gegen Apple und Google dient auch dem Metaverse
- Apple Music nun auch über Waze verfügbar
- iPad: Apple arbeitet angeblich an Fenstersteuerung
- iPhone 14 Max: Angeblich Verzögerung aufgrund der Lockdowns in China
- Bugfix-Updates für HomePod und Apple TV
- KI-Übersetzer auf Irrwegen: Apple macht harmlose Sätze zu Pornotiteln
- Apple AirTags: US-Universitätspolizei warnt vor Stalking
- Apple: App Store unterstützt 400.000 Arbeitsplätze in Deutschland
- Apple verlangt von App-Entwicklern einen Löschknopf für Accounts
- ProtonMail wird zu Proton: Ein Software-Ökoystem mit Schwerpunkt auf Datenschutz
- Garmin Vivomove Sport im Test: Elegante, hybride Sportuhr mit Schwächen
- Jackery Explorer 2000 Pro im Test: XL-Powerstation mit 2,2 kW, 2,2 kWh und 1200 W Photovoltaik-Leistung
- Handyhalterung fürs Auto: Qi und kabelgebundenen Modelle ab 10 Euro
- Farbige Nachtsicht: Überwachungskamera Eufy Floodlight Cam 2 Pro im Test
- Handstaubsauger mit UV-Licht: Sind Milbensauger die Lösung für Allergiker?
- GPS-Sportuhr und Fitness-Tracker für Läufer: Welche Uhr zum Joggen und Training?
- Legal E-Bike nachrüsten: Mittelmotor Bafang BBS-01B im Test
- Autark bei Blackout: Photovoltaik-Stromspeicher mit Notstromfunktion
- Schneller lädt keiner: Xiaomi 12 Pro im Test mit 120-Watt-Netzteil
- Bestenliste: Top-7 E-Mountainbikes von 900 bis 1600 Euro
- Honor Magic 4 Lite im Test: Groß, schlank, aber ohne Weitwinkel
- Autark in Gartenhaus oder Schrebergarten mit LTE, Photovoltaik & Co.: So bekommt ihr Internet, Strom oder Überwachung ohne Anschluss ans Netz
- Ezviz LC3 im Test: Außenleuchte mit Überwachungskamera und gutem Bild auch bei Nacht
- TechStage Deals-Check: TV, Smartphone, PC-Zubehör und mehr
- LTE und 5G: Die besten und günstigsten Tarife für mobiles Surfen
- Vorsicht vor eBay- und Telekom-Phishing-Mails
- Sicherheitsupdates: Zum Teil kritische Lücken in Junipers Junos OS
- Meltdown & Spectre: Google brüstet sich mit "unbemerkten" Cloud-Patches
- Workshop Securing Security: Noch Plätze frei
- Skygofree: Ausgefeilter Android-Trojaner spioniert seit 2014 Smartphones aus
- Personal Cloud: Seagate sichert NAS gegen Fernzugriff ab
- "Textbombe" crasht iOS und macOS
- iX-Workshop: Verschlüsselung für Entwickler
- l+f: Rapper und Schweine im Polizeifunk
- AdultSwine: Android-Malware lädt Porno-Werbung in Kinder-Apps
- Chrome-Erweiterungen mit Schadcode bedrohen über 500.000 Nutzer
- Twitter-Account von "Spiegel"-Chefredakteur gehackt
- Datenschutzgrundverordnung: Was Admins jetzt wissen müssen
- Linux-Kernel 4.15 schützt vor Meltdown und Spectre
- Intel AMT: Exploit hebelt Zugangsschutz von Firmen-Notebooks aus